SARS nCoV2 (Covid-19)

Wir sind weiterhin, unter Beachtung der aktuell gültigen Hygienevorschriften, im vollen Umfang für Sie da!

05. November 2020

Corona Pandemie: Häusliche Betreuung bietet älteren Menschen der Risikogruppe mehr Sicherheit und fördert die Gesundheit

Ältere, schwache und immunsuppressive Menschen sind durch das neuartige Covid-19 besonders gefährdet. Durch konsequente Selbstisolation schützen Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, sondern auch alle Menschen, die zu einer Risikogruppe angehören. Zu der sogenannten Risikogruppe zählen Menschen ab einem Alter von 60 Lebensjahren, sowie Menschen mit schwachen Immunsystem und Vorerkrankungen wie zum Beispiel Asthma, Chronische Lungenerkrankung und Krebspatienten. Diese Menschen gilt es besonders zu schützen.

 

„In dieser schweren Zeit stellen wir unseren Betrieb nicht ein, sondern sind unter erheblichen und vorbeugenden Hygienemaßnahmen für Sie da. Durch unsere häusliche Betreuung können wir Sie weiterhin entlasten und unterstützen.“

Andrea Brückner

 

Damit Risikogruppen nicht den alltäglichen Gefahren in der Corona-Krise ausgesetzt sind, unterstützen wir Sie wie gewohnt zum Beispiel bei Ihrem wöchentlichen Einkauf. Dafür haben wir eine Einkaufsliste entwickelt, welche wir Ihnen bei unserem Besuch zur Verfügung stellen, oder Sie diese selbst herunterladen und ausdrucken können (Hier geht’s zur Einkaufsliste).

 

„Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Fragen telefonisch zu unseren Geschäftszeiten zur Verfügung. Gerne können Sie auch eine eMail an corona [{ äd }] mzm-dortmund.de schreiben. Sollten wir keine sofortige Antwort für Sie haben, informieren wir uns für Sie!“

Das Team von MZM Dortmund

 

Hygienemaßnahmen für Sie

Grundsätzlich gilt: Einen Mindesabstand von 2 Metern zu anderen Menschen einzuhalten, die Händehygiene durch gründliches Waschen mit Wasser und Seife, sowie die Einhaltung der Hustenetikette (z.B. Husten, Niesen in die Ellenbeuge). Vermeiden Sie darüberhinaus in der Öffentlichkeit sich in das Gesicht zufassen.

 

„Ich habe grippeähnliche Symptome!“

Sollten Sie sich unwohl fühlen und an grippeähnlichen Symptomen leiden, ist dies primär kein Grund zur Panik. Aktuell sind neben dem Corona Virus, die Grippe so wie die „typische Erkältung“ im Umlauf, welche den Symptomen des Covid-19 ähneln. Bei Unsicherheit und Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustandes suchen Sie nicht sofort den Hausarzt auf, sondern kontaktieren diesen vorerst telefonisch und teilen ihm Ihre Beschwerden mit. Dieser entscheidet über das weitere Vorgehen.

Was tun wenn der Hausarzt geschlossen hat? Da hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst der gesetzlichen Krankenkassen. Dieser ist unter der kostenlosen Telefonnummer 116 117 rund um die Uhr erreichbar.

Jedoch gilt bei jedem Notfall: 112! Sollten Sie an akut lebensbedrohlichen Atemwegsproblemen, sowie Luftnot oder Bewusstseinsstörungen leiden, kontaktieren Sie sofort den Notruf! Weisen Sie die Einsatzkräfte am Telefon oder vor Ort aus sicherer Distanz auf Ihre Symptome hin, diese sind für alle Vorfälle vorbereitet und helfen in jeder Situation.

Stand: 31.03.2020 – 13:12 Uhr

Informationen zu Covid-19

Unabhängige Patientenberatung Deutschland:
0800 011 77 22

Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon):
030 346 465 100

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24 Stunden, 364 Tage im Jahr):
116 117

Links:

Robert-Koch-Institut

Infektionsschutz

Bundesgesundheitsministerium

 

 

Sie erreichen uns unter 0231 – 5630340 oder per Mail: info@mzm-dortmund.de

Montags bis Freitag von 09.00 – 13.00 Uhr